Diabetes mellitus
Diagnostik und Therapie von Diabetes mellitus Typ 2
- Prävention von Diabetes
- Screeninguntersuchung zum Diabetesrisiko, Insulinresistenz
- Kompetente Diagnose und Behandlung des Diabetes mellitus gemäss den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Diabetologie
- Überwachung und Behandlung von Folgeerkrankungen
- Enge Zusammenarbeit mit orthopädischen Schuhmacher und Podologen zur Vermeidung von Fusskomplikationen
Geriatrie
Geriatrische Patienten sind auf Grund altersbedingter Einschränkung der Reservekapazität bzw. auch durch altersbedingte Funktionseinschränkung Hochrisikopatienten. Bereits banale Erkrankungen oder minimale Veränderung im Umfeld können zum Verlust der Selbstständigkeit führen.
- Screening zur frühzeitigen Erkennung von Einschränkungen im Alltag mit Hilfe geriatrischer Assesments
- Bewegungsstörungen
- Häufig wiederkehrende Stürze
- Altersverwirrtheit
- Schlaganfall mit Lähmungsfolgen
- Sprach- und Schluckstörungen
Um dies frühzeitig zu Erkennen sollten Patienten ab dem 70 Lebensjahr mittels geriatrischer Assesments erfasst werden sowie in regelmässigen Intervallen auch kontrolliert werden. Hierbei werden individuelle körperliche, geistige, seelische und soziale Aspekte berücksichtigt. Ziel ist die Erhaltung der Selbständigkeit und die Bewahrung der Würde des älteren Patienten.
Akupunktur
Als kassenärztliche Leistung kann Akupunktur eingesetzt werden zur Behandlung von:
- Chronische Wirbelsäulenschmerzen
- Chronische Knieschmerzen
Außerdem ist auch eine Behandlung indiziert bei:
- Schmerzen
- Migräne
- Burnout
- Psychovegetative Erschöpfung
- Klimakterische Beschwerden
- Allergie
- Neurodermitis